Über Lana Tannir
Lana Tannir ist eine National Geographic Explorerin, iLCP Emerging League Mitglied, Naturschutzfotografin und Biologin aus Kroatien, die derzeit in München lebt. Als Botschafterin von World Animal Protection und Partnerfotografin von Girls Who Click fokussieren sich ihre Bilder darauf, Geschichten über das Zusammenspiel von Mensch und Natur zu erzählen. Damit möchte sie das Bewusstsein schärfen und die Bildung fördern, um einen sozialen Wandel anzustoßen. Insbesondere widmet sie sich der Meeresumwelt und abgelegenen arktischen Regionen, um die letzten wilden Orte der Erde zu beleuchten.
Bekannt aus








Bekannt aus















Was interessiert dich?
Bilder anklicken und alle Ressourcen entdecken.
Hilfreiche Tipps & Tricks
Kurse & Workshops
Zusammenarbeit
Testimonials
Events & Neuigkeiten
- Alle
- 2025
- 2024
Vortrag bei Globetrotter München
21. November 2025
“Fascination Arctic” invites you to immerse yourself in the diversity, magic and fragility of this last great wilderness. The presentation shows the exciting contrasts between light and darkness, silence and storm, ice and fire in this remote region.
Nature Talks Festival
15. November 2015
Dieses Jahr werde ich das Nature Talks Photo Festival in den Niederlanden besuchen – ein Festival, das der Natur eine Bühne bietet, auf der sie für alle sichtbar wird. Vom kleinsten Insekt bis zum größten Säugetier, von winzigen Details bis zur Weite des Universums – hier wird alles gefeiert. Kommt vorbei und trifft mich auf dem Festival!
Interview with Super1
October 7, 2025
This interview with Super1 talks about my work as a nature conservation photographer and National Geographic Explorer. I share how I document Arctic and marine ecosystems to highlight the impact of human activity on wildlife and the environment. Through my photography, I aim to raise awareness, inspire action, and help people feel a closer connection to the natural world.
National Geographic Contest Judge
October 2-9, 2025
Ich fühle mich geehrt, Jurymitglied des diesjährigen National Geographic Fotowettbewerbs zu sein, der in Kroatien, Slowenien und Bulgarien stattfindet. Der Wettbewerb feiert starke visuelle Erzählungen in vier Kategorien: Alltag, Reisen, Natur und Porträts, und es ist mir ein Vergnügen, dazu beizutragen, herausragende Arbeiten aus der gesamten Region auszuzeichnen.
Freelens Gallery Ausstellung
September 25-November 13, 2025
Die Gruppenausstellung Climate Realities – Stories from a Changing World vereint fotografische Arbeiten, die sich mit den Folgen des Klimawandels, dem Verlust der Artenvielfalt, den sozialen Herausforderungen des ökologischen Wandels und der fragilen Symbiose zwischen Mensch und Natur auseinandersetzen. Die Ausstellung wird am 25. September um 19 Uhr in Hamburg eröffnet.
Hamburg Portfolio Review
25. bis 27. September 2025
Die Hamburg Portfolio Review ist eine wichtige Plattform für aufstrebende Fotografen und visuelle Geschichtenerzähler. Ihre Aufgabe ist es, die internationale Fotografie-Community zu vernetzen, Kooperationen zu fördern und den Dialog über aktuelle Themen anzuregen. Ich fühle mich geehrt, zu den 100 ausgewählten Fotografen in diesem Jahr zu gehören.
Vortrag bei den Perspektiven Malente
5. bis 7. September 2025
Seit über zwei Jahren dokumentiert die Fotografin Lana Tannir Wissenschaftler und Organisationen, die sich der Erforschung und dem Schutz dieser bemerkenswerten Meerestiere widmen. Von Rettungsaktionen bis zur Bergung von Geisternetzen in der Ostsee zeigt dieser Vortrag, wie selbst die kleinsten Arten entscheidende Einblicke in die Gesundheit mariner Ökosysteme liefern.
World Photography Day Beitrag
August 19, 2025
An diesem Weltfotografietag ist COOPH stolz darauf, drei außergewöhnliche Fotografinnen aus dem Netzwerk „Girls Who Click“ vorzustellen, die mit ihrer Kamera eindrucksvolle Geschichten über Naturschutz, Wildtiere und unsere Beziehung zur Natur erzählen.
Vortrag beim Oberstdorfer Fotogipfel
3. Juli 2025
For over three years, Lana Tannir has followed the work of scientists and organizations committed to studying and protecting these marine animals. From rescue missions to ghost net removals in the Baltic Sea, this talk highlights how even the smallest species can provide vital clues about the health of our oceans.
Events & Neuigkeiten

21. November 2025
Vortrag bei Globetrotter München
„Faszination Arktis“ lädt dazu ein, in die Vielfalt, Magie und Fragilität dieser letzten großen Wildnis einzutauchen. Der Vortrag zeigt die spannungsvollen Kontraste zwischen Licht und Dunkelheit, Stille und Sturm, Eis und Feuer – und lässt spüren, wie tief die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Landschaft in dieser entlegenen Region verwurzelt ist.

October 7, 2025
Interview with Super1
This interview with Super1 talks about my work as a nature conservation photographer and National Geographic Explorer. I share how I document Arctic and marine ecosystems to highlight the impact of human activity on wildlife and the environment. Through my photography, I aim to raise awareness, inspire action, and help people feel a closer connection to the natural world.

October 2-9, 2025
Nat Geo Balkans Photo Contest Judge
Ich fühle mich geehrt, Jurymitglied des diesjährigen National Geographic Fotowettbewerbs zu sein, der in Kroatien, Slowenien und Bulgarien stattfindet. Der Wettbewerb feiert starke visuelle Erzählungen in vier Kategorien: Alltag, Reisen, Natur und Porträts, und es ist mir ein Vergnügen, dazu beizutragen, herausragende Arbeiten aus der gesamten Region auszuzeichnen.

25. bis 27. September 2025
Hamburg Portfolio Review 2025
Die Hamburg Portfolio Review ist eine wichtige Plattform für aufstrebende Fotografen und visuelle Geschichtenerzähler. Ihre Aufgabe ist es, die internationale Fotografie-Community zu vernetzen, Kooperationen zu fördern und den Dialog über aktuelle Themen anzuregen. Ich fühle mich geehrt, zu den 100 ausgewählten Fotografen in diesem Jahr zu gehören.

5. bis 7. September 2025
Vortrag bei den Perspektiven Malente
Seit zwei Jahren dokumentiert die Fotografin Lana Tannir Wissenschaftler und Organisationen, die sich der Erforschung und dem Schutz dieser bemerkenswerten Meerestiere widmen. Von Rettungsaktionen bis zur Bergung von Geisternetzen in der Ostsee zeigt dieser Vortrag, wie selbst die kleinsten Arten entscheidende Einblicke in die Gesundheit mariner Ökosysteme liefern.

August 19, 2025
World Photography Day Beitrag
An diesem Weltfotografietag ist COOPH stolz darauf, drei außergewöhnliche Fotografinnen aus dem Netzwerk „Girls Who Click“ vorzustellen, die mit ihrer Kamera eindrucksvolle Geschichten über Naturschutz, Wildtiere und unsere Beziehung zur Natur erzählen.

3. Juli 2025
Vortrag beim Oberstdorfer Fotogipfel
Seit über zwei Jahren begleitet die Fotografin Lana Tannir die Arbeit von Wissenschaftler*innen und Organisationen, die sich der Erforschung und dem Schutz dieser außergewöhnlichen Meereslebewesen widmen. Von Rettungseinsätzen bis zur Bergung von Geisternetzen in der Ostsee zeigt dieser Vortrag, wie selbst die kleinsten Arten wichtige Hinweise auf die Gesundheit unserer Meere liefern können.

4. Mai 2025
Interview mit John Mak
Die Bilder von Lana Tannir zeigen nicht nur die Natur, sie sprechen für sie. Sie besitzen eine stille Kraft, die zum Verweilen und Nachdenken anregt und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit etwas Größerem vermittelt. In diesem Interview mit John Mak spricht sie über den Schutz der Motive, die sie einfängt, darüber, wie sie andere dazu anregt, sich zu engagieren, und wie sie sich durch ihre Kunst für diejenigen einsetzt, die keine Stimme haben.

3. April 2025
Speakerin beim NextM Event
Die Magie der Innovation steht im Mittelpunkt der NextM 2025, die erforscht, wie Daten, Technologie, Kreativität und Medien die Zukunft inmitten globaler Herausforderungen bestimmen. In Zusammenarbeit mit The Walt Disney Company Deutschland werde ich über visuelle Medien und Storytelling in einer sich schnell entwickelnden Landschaft sprechen.

1. Februar 2025
National Geographic Interview
Komplexe Forschung verstehen nicht alle, Bilder schon, sagt Lana Tannir. Die Biologin und Naturfotografin gibt in der Reihe „5 Fragen an“ von National Geographic Deutschland Antworten über sich und ihre Arbeit.

31. Januar 2025
F-Stop Magazin Gruppen-Ausstellung
F-Stop Magazine ist ein Online-Fotomagazin, das zeitgenössische Kunst- und Dokumentarfotografie von etablierten und aufstrebenden Fotografen aus der ganzen Welt vorstellt. Jede Ausgabe hat ein Thema oder eine Idee, die die Fotografien miteinander verbindet und einen dynamischen Dialog zwischen den Künstlern schafft. Das Thema dieser Ausgabe umfasst Landschaften.

23. Januar 2025
New Article in Sidetracked Magazine
Mein Artikel über Finnisch-Lappland, der ursprünglich in der gedruckten Ausgabe des Sidetracked Magazine erschien, ist jetzt auf der Website des Magazins verfügbar. Myths of the North details my adventure into the national parks and boreal forests of Lapland in search of the northern lights and explores the interconnection of mythology and nature in this region.

12. Dezember 2024
Girls Who Click Partner Fotografin
In den vergangenen drei Jahren hat sich das Girls Who Click Ambassador Program von einer kleinen Initiative zu einer florierenden Gemeinschaft entwickelt. Jetzt kehrt Lana Tannir, eine GWC-Absolventin, als Partnerfotografin zurück, um die nächste Generation zu leiten und zu inspirieren und die nachhaltige Wirkung und das Engagement des Programms für die Förderung von Kreativität und Führungsqualitäten zu demonstrieren.

24. November 2024
Vallerret Blog Artikel
Der Internationale Frauentag wird zwar jedes Jahr im März begangen, aber ist es nicht seltsam, dass wir nur einen Tag reservieren, um die Leistungen von Frauen in verschiedenen Branchen zu feiern? Wir bei Vallerret sind der Meinung, dass Frauen Grenzen überschreiten, insbesondere in Bereichen wie Fotografie und Filmemachen, wo sie oft unterrepräsentiert sind und das ganze Jahr über Anerkennung verdienen. Warum sollten wir auf einen bestimmten Tag warten, um ihre außergewöhnliche Arbeit ins Rampenlicht zu rücken?

16. November 2024
TEDxTUM Vortrag
Still Charging fängt den dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Geist unserer Gemeinschaft ein: Es steht für die fortlaufende Reise von Studenten, Forschern und Visionären, die von Neugier und dem Wunsch getrieben werden, einen bedeutenden Unterschied zu machen, und die sich in einem ständigen Prozess befinden, etwas von Wert zu schaffen. Es ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist eine anregende Erfahrung, bei der du deine Leidenschaft auftanken, neue Einsichten gewinnen und dich mit transformativen Ideen verbinden kannst, die dich voranbringen.

19. September 2024
Gitzo Inspires Artikel
Der Aufbau einer Karriere in der Naturschutz- und Wildtierfotografie ist keine leichte Aufgabe; jeder Fotograf hat eine einzigartige Motivation, die ihn in diesem Bereich antreibt. Die Nat-Geo-Forscherin und Wildtierfotografin Lana Tannir begann vor zwei Jahren mit der GWC, um ihre Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen zu verbessern. Ihr Ziel ist es, mit ihren Fotos ein weltweites Publikum zu erreichen, um „ein tieferes Verständnis für die Umwelt zu fördern und kollektive Bemühungen um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu unterstützen.“

27. August 2024
iLCP Emerging League Mitglied
Das iLCP Emerging League Programm wurde entwickelt, um Fotografen im Anfangsstadium ihrer Karriere zu unterstützen, die über ein natürliches Talent und ein großes Potenzial im Bereich der Naturschutzfotografie verfügen, sich aber noch in ihrer Karriere befinden. Die diesjährigen neuen Mitglieder bringen frische Perspektiven und innovative Ansätze für die Erzählung von Geschichten durch ihre Linse mit und ihre Arbeit umfasst verschiedene Umweltthemen.
Social Media
Meine Social-Media-Kanäle sind darauf ausgerichtet, inspirierende und lehrreiche Inhalte zu vermitteln, die die Schönheit der Natur und die Bedeutung des Umweltschutzes vertiefen. Ich teile Einblicke, Geschichten und Bilder, die zum Nachdenken über die Natur und die Umwelt anregen. Im Laufe der Jahre hatte ich das Glück, eine unterstützende und engagierte Gemeinschaft von Menschen aufzubauen, die die Leidenschaft für den Schutz unseres Planeten teilen und visuelles Storytelling als mächtiges Werkzeug für das Umdenken nutzen. Mit dieser Plattform möchte ich das Interesse an Umweltthemen wecken, sinnvolle Gespräche fördern und andere zum Handeln ermutigen.
Stay Tuned
Lass dich inspirieren und bleibe auf dem neuesten Stand, indem du dich für meinen monatlichen Fotografie-Newsletter anmeldest. Du erhältst wertvolle Einblicke in Fototechniken, kreative Tipps für atemberaubende Aufnahmen und Informationen über bevorstehende Workshops und Reisen. Erfahre als Erster von spannenden neuen Projekten, Sonderangeboten und vielem mehr!